| 
        |   
   				| Geschichte: 
 
 | 
|---|
 | Nach Kriegsausbruch erfolgte der erste Auftrag der Kriegsmarine
				an die H. C. Stülcken & Sohn Werft in Hamburg für den Bau von 6 U-Booten vom Typ
				VII C. Bereits ab Anfang 1940 war die Werft mit ihrer
				gesamten Hellingkapazität für den U-Boot-Bau tätig. Im Jahre 1942 war eine 
				jährliche Ablieferung von 8 U-Booten vorgesehen. Hierfür wurden 1550 Arbeiter eingesetzt.
				Außerdem richtete die Werft eine eingene Montagehalle für den Bau von 12 Dieselmotoren
				jährlich ein. 
 Im größeren U-Boot-Bauprogramm von 1943 war die Stülcken-Werft
				nicht mehr vorgesehen. Als auch noch der Bau von Geleitbooten aus dem Werftprogramm gestrichen
				wurde, bieb die Hellinganlage 1944 fast ungenutzt. Allerdings wurde die Werft noch als Liferant
				für den Rohsektionsbau eingesetzt. Es wurden Bugteile und Druckkörperschüsse des 
				Typs XXI für die Deutsche Werke, Kiel
				und die Danziger Werft hergestellt. Auch sollte die Werft
				für 1945 die Ablieferung von monatlich 12 Hecksektionen des Walter Typ XXVI übernehmen, die,
				so sah es die Planung vor, im Bunker "Fink II" gebaut werden sollten. Dafür sollte die Werft
				den Bunker "Fink II" mit Baumaterialien ausrüsten. Doch die schweren Luftangriffe vom 18.06.
				und 20.06.1944, sowie am 17.01.1945 und 11.03.1945 zerstörten die Werft vollkommen, so dass
				der gesamte Werftbetrieb zum Erliegen kam.
 
 
 
 
 |  | Erteilte Bauaufträge: 
 
 | 
|---|
 | Datum: | Gebaute U-Boote: | Status: |  | 
 |  | 09.10.1939 | U 701 - U 706 | in Dienst |  | 06.08.1940 | U 707 - U 708 | in Dienst |  | 15.08.1940 | U 709 - U 710 | in Dienst |  | 07.12.1940 | U 711 - U 714 | in Dienst |  | 10.04.1941 | U 715 - U 718 | in Dienst |  | 25.08.1941 | U 719 - U 722 | in Dienst |  | 14.10.1941 | U 723 - U 726 | sistiert und annulliert |  | 13.06.1942 | U 727 - U 730 | sistiert und annulliert |  | 06.08.1942 | U 905, U 907 (Ursprünglich ein Auftrag der Vulcan Stettiner Maschinenbau AG) | in Dienst |  | 06.08.1942 | U 906, U 908 (Ursprünglich ein Auftrag der Vulcan Stettiner Maschinenbau AG) | annulliert |  | 22.09.1942 | U 909 - U 912 (Ursprünglich ein Auftrag der Vulcan Stettiner Maschinenbau AG) | sistiert und annulliert |  | 17.04.1943 | U 913 - U 918 (Ursprünglich ein Auftrag der Vulcan Stettiner Maschinenbau AG) | annulliert |  
 
 
   
				| Abgelieferte U-Boot-Typen: 
 
 | 
|---|
   
				| U-Boot-Typ | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | Anz. |  | 
 |  | VII C: | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 5 | 8 | 9 | 2 | 
 | 24 |  | Gesamt: | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 8 | 9 | 2 | 0 | 24 |  
 
 
 |  |