| Werdegang: 
 
 |  |  | 
|---|
				| 1932 |  | Crew Jahrgang | 
				| ??.10.1939 - ??.07.1940 |  | II. Wachoffizier auf dem Zerstörer Z 6 "Theodor Riedel" | 
				| ??.08.1940 - ??.11.1940 |  | U-Bootsausbildung | 
				| ??.11.1940 - ??.11.1940 |  | Zur Verfügung des B.d.U. | 
				| ??.11.1940 - ??.01.1941 |  | Kommandanten-Lehrgang bei der 24. U-Flottille | 
				| ??.01.1941 - 28.01.1941 |  | Baubelehrung | 
				| 29.01.1941 - 21.07.1941 |  | Kommandant von U 152 | 
				| 22.07.1941 - 24.08.1941 |  | Baubelehrung bei U-Boote Nordsee | 
				| 25.08.1941 - 09.10.1942 |  | Kommandant von U 333 | 
				| 09.10.1942 - ??.02.1943 |  | Aufenthalt im Lazarett (nach Verwundung bei einem Artillerieduell mit einer Korvette vor Freetown) | 
				| ??.02.1943 - ??.05.1943 |  | 2. Admiralstabsoffizier (m.W.d.G.b.) beim OKM/2.Skl/B.d.U.op. | 
				| 18.05.1943 - 19.07.1944 |  | Kommandant von U 333 | 
				| 20.07.1944 - ??.10.1944 |  | Zur Verfügung der 1. U.A.A. | 
				| ??.10.1944 - 14.11.1944 |  | Baubelehrung für den Typ XXI bei der 8. K.L.A. | 
				| 15.11.1944 - ??.02.1945 |  | Kommandant von U 2519 | 
				| ??.02.1945 - ??.04.1945 |  | Kommandeur des Marine-Panzervernichtungs-Bataillons | 
				| ??.05.1945 - ??.05.1945 |  | Kommandeur des Wach-Bataillons "Dönitz" | 
				| ??.05.1945 - ??.06.1945 |  | Alliierte Kriegsgefangenschaft |