| Werdegang: 
 
 |  |  | 
|---|
				| 1930 |  | Crew Jahrgang | 
				| ??.01.1936 - ??.04.1936 |  | U-Bootsausbildung | 
				| ??.05.1936 - ??.09.1937 |  | I. Wachoffizier auf U 25 | 
				| 01.10.1937 - 30.12.1939 (06.01.1940) |  | Kommandant von U 21 | 
				| ??.01.1940 - ??.02.1940 |  | Zur Verfügung der 1. U-Flottille "Weddigen" | 
				| ??.02.1940 - ??.03.1940 |  | Baubelehrung bei U-Boote Ostsee | 
				| 11.03.1940 - 18.11.1940 |  | Kommandant von U 101 | 
				| ??.12.1940 - ??.04.1941 |  | Offiziersausbilder bei der 1. Abteilung der 2. U.L.D. | 
				| ??.04.1941 - ??.06.1941 |  | U-Admiralstabsoffizier bzw. Verbindungsoffizier bei dem Fliegerführer Atlantik | 
				| 01.07.1941 - 31.07.1941 |  | Flottillenchef in Vertretung der 4. U-Flottille | 
				| 01.08.1941 - 10.09.1941 |  | Flottillenchef der 6. U-Flottille (Kommando nicht angetreten) | 
				| 11.09.1941 - 28.05.1942 |  | Flottillenchef der 23. U-Flottille im östlichen Mittelmeer | 
				| 29.05.1942 - 31.07.1943 |  | Flottillenchef der 29. U-Flottille | 
				| ??.08.1943 - ??.02.1944 |  | Zur Verfügung des Kommandierenden Admirals der Unterseeboote, Lazarettausenthalt, auf das U-Begleitschiff "Erwin Wassner" kommandiert und Einsatzleiter der Kleinkampfverbände in Nettuno (Italien) | 
				| ??.02.1944 - ??.04.1944 |  | U-Admiralstabsoffizier beim Stab des MOK Ostsee | 
				| ??.04.1944 - ??.05.1945 |  | Chef des Stabes bei Stab des Admirals der Kleinkampfverbände | 
				| ??.05.1945 - 09.01.1946 |  | Alliierte Kriegsgefangenschaft |