| Werdegang: 
 
 |  |  | 
|---|
				| 1930 |  | Crew Jahrgang | 
				| ??.01.1936 - ??.04.1936 |  | U-Bootsausbildung | 
				| 01.05.1936 - 02.10.1936 |  | Zur Verfügung des F.d.U. und zugleich Kompanieoffizier bei der 2. Kompanie/Unterseebootsschule | 
				| 03.10.1936 - 18.10.1936 |  | Wachoffizier bei der 2. U-Flottille "Saltzwedel" | 
				| 19.10.1936 - 03.11.1936 |  | Baubelehrung bei der Krupp Germaniawerft, Kiel | 
				| 03.11.1936 - 30.07.1937 |  | I. Wachoffizier auf U 35 | 
				| 30.07.1937 - 14.08.1937 (??.08) |  | Kommandant in Vertretung von U 35 | 
				| 15.08.1937 - 30.09.1937 |  | I. Wachoffizier auf U 35 | 
				| 01.10.1937 - 01.04.1940 |  | Kommandant von U 23 | 
				| 02.04.1940 - 17.04.1940 |  | Baubelehrung bei U-Boote Ost | 
				| 18.04.1940 - 17.03.1941 |  | Kommandant von U 99 | 
				| 17.03.1941 - 31.12.1947 |  | Alliierte Kriegsgefangenschaft | 
				| 02.08.1998 |  | Während einer Urlaubskeuzfahrt auf der Donau, beim Besteigen einer fast senkrechten Personaltreppe des Schiffes gestürtzt und schwerste Kopfverletzungen erhalten | 
				| 05.08.1998 |  | Im Klinikum St. Elisabeth in Straubing an seinen schweren Verletzungen gestorben (Otto Kretschmer wurde 86 Jahre alt und auf See bestattet) |