| 
        
        
		|     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | VII B |  | Bauauftrag: |  | 05.03.1937 ? |  | Bauwerft: |  | Krupp Germaniawerft, Kiel |  | Serie: |  | U 45 - U 55 |  | Baunummer: |  | 585 |  | Kiellegung: |  | 21.11.1938 |  | Stapellauf: |  | 08.03.1939 |  | Indienststellung: |  | 22.04.1939 |  | Indienststellungskommandant: | K | Herbert Schultze |  | Feldpostnummer: |  | ??? |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | ??.04.1939 - ??.05.1940 | K | Herbert Schultze |  | ??.05.1940 - ??.08.1940 | KK | Hans-Rudolf Rösing |  | ??.08.1940 - ??.12.1940 | K | Heinrich Bleichrodt |  | ??.12.1940 - ??.07.1941 | K | Herbert Schultze |  | ??.08.1941 - 25.09.1942 | O | Siegfried Atzinger |  | 26.09.1942 - ??.10.1943 | O | Diether Todenhagen |  
 
 
     
   				| U-Flottillen: 
 
 |  | 
|---|
 | ??.04.1939 - ??.06.1941 | 7. U-Flottille "Wegener" (Kiel) als Frontboot |  | ??.07.1941 - ??.03.1942 | 26. U-Flottille (Pillau) als Schulboot |  | ??.04.1942 - ??.10.1943 | 21. U-Flottille (Pillau) als Schulboot |  | ??.10.1943 - ??.05.1945 | 3. U-Bootlehrdivision (Boot a.D.) |  
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 12 |  | Versenkte Schiffe: | 53 |  | Versenkte Tonnage: | 312.480 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 3 |  | Beschädigte Tonnage: | 15.702 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | 1. Feindfahrt: Unter K Herbert Schultze - 3 Handelschiffe mit insgesamt 14.777 BRT versenkt.
 05.09.1939 brt. Dampfer "Royal Sceptre" mit 4.843 BRT auf Position 46°23'N-14°59'W versenkt.
 08.09.1939 brt. Dampfer "Winkleich" mit 5.055 BRT auf Position 48°06'N-18°12'W versenkt.
 11.09.1939 brt. Dampfer "Firby" mit 4.869 BRT auf Position 59°40'N-13°50'W versenkt.
 
 
 2. Feindfahrt:
 Unter K Herbert Schultze - 5 Handelsschiffe mit insgesamt 36.926 BRT versenkt.
 07.10.1939 aus Kiel ausgelaufen.
 12.10.1939 frz. "Emile Miguet" mit 14.115 BRT auf Position 50°15'N-14°50'W versenkt.
 13.10.1939 brt. Dampfer "Heronspool" mit 5.202 BRT auf Position 50°14'N-14°48'W versenkt.
 13.10.1939 frz. Dampfer "Louisiane" mit 6.903 BRT auf Position 50°14'N-15°02'W versenkt.
 14.10.1939 brt. Dampfer "Sneaton" mit 3.677 BRT auf Position 49°05'N-13°05'W versenkt.
 17.10.1939 brt. Dampfer "Clan Chisholm/?City of Mandalay?" mit 7.028 BRT/?7.256 BRT? auf Position 44°57'N-13°36'W versenkt.
 
 
 3. Feindfahrt:
 Unter K Herbert Schultze - 4 Handelsschiffe mit insgesamt 27.745 BRT versenkt.
 27.11.1939	swed. "Gustaf E. Reuter" mit 6.336 BRT wnw. Fair-Insel versenkt.
 08.12.1939	brt. Dampfer "Brandon/?Navasota?" mit 6.668 BRT/? 8.795 BRT auf Position 50°34'N-10°16'W versenkt.
 09.12.1939	brt. "San Alberto" mit 7.397 BRT auf Position 49°20'N-09°45'W versenkt.
 15.12.1939	gr. Dampfer "Germaine" mit 5.217 BRT auf Position 51°00'N-12°18'W versenkt.
 
 
 4. Feindfahrt:
 Unter K Herbert Schultze - Januar 1940 - Einsatz wegen Eisschäden abgebrochen.
 
 
 5. Feindfahrt:
 Unter K Herbert Schultze - 4 Handelsschiffe mit insgesamt 31.526 BRT versenkt.
 10.02.1940	holl. Dampfer "Burgerdijk" mit 6.853 BRT auf Position 49°45'N-06°30'W versenkt.
 14.02.1940	brt. Dampfer "Sultan Star" mit 12.306 BRT auf Position 48°54'N-10°03'W versenkt.
 15.02.1940	holl. "Den Haag" mit 8.971 BRT auf Position 48°02'N-08°26'W versenkt.
 17.02.1940	fin. Dampfer "Wilja" mit 3.396 BRT auf Position 49°00'N-06°33'W versenkt.
 
 U 48 überschreitet als erstes U-Boot im 2. Weltkrieg die 100.000 BRT Grenze (Mit 16 Schiffen und 110.974 BRT).
 
 
 6. Feindfahrt: 04.04.1940 - 20.04.1940 23:42 Uhr
 Unter K Herbert Schultze - Im Rahmen einer Norwegen-Kampagne der "Operation Hartmut".
 13.04.1940 feuert U 48 eine Torpedosalve auf das brt Schlachtschiff "HMS Warspite". Der Angriff hatte jedoch keinen Erfolg.
 
 
 7. Feindfahrt: 26.05.1940 - 28.06.1940
 Unter K Hans Rösing (in Vertretung für den erkrankten K Herbert Schultze) - 7 Handelsschiffe 
				mit insgesamt 31.533 BRT versenkt und ein Handelsschiff mit 5.888 BRT beschädigt.
 26.05.1940 aus Kiel ausgelaufen.
 In Tondheim für einige Reperaturen eingelaufen.
 03.06.1940 aus Drontheim ausgelaufen.
 05.06.1940 brt. Dampfer "Stancor" mit 798 BRT auf Position 58°48'N-08°45'W versenkt.
 06.06.1940 brt. Dampfer "Frances Massey" mit 4.212 BRT auf Position 55°33'N-08°26'W versenkt.
 07.06.1940 brt. Dampfer "Eros" mit 5.888 BRT beschädigt.
 10.06.1940 gr. Dampfer "Violando N. Goulandris" mit 3.598 BRT auf Position 44°04'N-12°30'W versenkt.
 19.06.1940 norw. Dampfer "Tudor" mit 6.607 BRT auf Position 45°10'N-11°50'W versenkt.
 19.06.1940 brt. Dampfer "Baron Loudon" mit 3.164 BRT auf Position 45°10'N-11°21'W versenkt.
 19.06.1940 brt. Dampfer "British Monarch" mit 5.661 BRT auf Position 45°10'N-11°21'W versenkt.
 20.06.1940 holl. "Moerdrecht" mit 7.493 BRT auf Position 43°34'N-14°20'W versenkt.
 28.06.1940 um 23:42 Uhr in Kiel eingelaufen.
 
 
 8. Feindfahrt: 07.08.1940 - 28.08.1940 22:45 Uhr
 Unter K Hans Rösing - 5 Handelsschiffe mit insgesamt 29.169 BRT versenkt.
 07.08.1940 aus Kiel ausgelaufen.
 16.08.1940	swed. Dampfer "Hedrun" mit 2.325 BRT auf Position 57°10'N-16°37'W versenkt.
 18.08.1940	belg. Dampfer "Ville de Oran" mit 7.590 BRT auf Position 55°28'N-15°10'W versenkt.
 24.08.1940	brt. "La Brea" mit 6.665 BRT auf Position 57°24'N-11°21'W versenkt.
 25.08.1940	brt. "Athelcrest" mit 6.825 BRT auf Position 58°24'N-11°21'W versenkt.
 25.08.1940	brt. Dampfer "Empire Merlin" mit 5.763 BRT auf Position 58°30'N-10°15'W versenkt.
 28.08.1940 um 22:45 Uhr in Lorient eingelaufen.
 
 
 9. Feindfahrt:
 Unter K Heinrich Bleichrodt - 7 Handelsschiffe mit insgesamt 38.494 BRT, ein Kriegsschiff mit 1.060 BRT 
				versenkt und ein Handelsschiff mit 5.136 BRT beschädigt.
 15.09.1940	gr. Dampfer	"Alexandros" mit 4.343 BRT auf Position 56°50'N-15°04'W versenkt.
 15.09.1940	brt. Dampfer "Empire Volunteer" mit 5.319 BRT auf Position 56°43'N-15°17'W versenkt.
 15.09.1940	brt. Dampfer "Kenordoc" mit 1.780 BRT beschädigt.
 15.09.1940	brt. Sloop "HMS Dundee" mit 1.060 BRT auf Position 56°45'N-14°14'W versenkt.
 17.09.1940	brt. Dampfer "City of Benares" mit 11.081 BRT auf Position 56°43'N-21°15'W versenkt.
 17.09.1940	brt. Dampfer "Marina" mit 5.088 BRT auf Position 56°46'N-21°15'W versenkt.
 18.09.1940	brt. Dampfer "Magdalena" mit 3.118 BRT auf Position 57°20'N-20°16'W versenkt.
 21.09.1940	brt. Dampfer "Blairangus" mit 4.409 BRT auf Position 55°18'N-22°21'W versenkt.
 21.09.1940	brt. Dampfer "Broompark" mit 5.136 BRT auf Position 55°18'N-18°30'W versenkt.
 
 
 10. Feindfahrt:
 Unter K Heinrich Bleichrodt - 7 Handelsschiffe mit insgesamt 43.106 BRT versenkt
 11.10.1940	norw. "Brandanger" mit 4.624 BRT auf Position 57°10'N-17°00'W versenkt.
 11.10.1940	brt. "Port Gisborne" mit 8.390 BRT auf Position 56°38'N-16°40'W versenkt.
 11.10.1940	norw. "Davanger" mit 7.102 BRT auf Position 57°00'N-19°10'W versenkt.
 17.10.1940	brt. "Languedoc" mit 9.512 BRT auf Position 59°14'N-17°51'W versenkt.
 17.10.1940	brt. Dampfer "Scoresby" mit 3.843 BRT auf Position 59°14'N-17°51'W versenkt.
 17.10.1940	brt. "Haspenden" mit 4.678 BRT beschädigt.
 18.10.1940	brt. "Sandsend" mit 3.612 BRT versenkt.
 19.10.1940	brt. "Shirak/?Sitala?" mit 6.023 BRT/?6.218 BRT" sw. Rockall versenkt.
 
 
 11. Feindfahrt:
 Unter K Herbert Schultze - 2 Handelsschiffe mit insgesamt 8.640 BRT versenkt
 01.02.1941 gr. Dampfer "Nicolas Angelos" mit 4.351 BRT auf Position 59°00'N-17°00'W versenkt.
 24.02.1941 brt. Dampfer "Nailsea Lass" mit 4.289 BRT sw. Fastnet versenkt.
 
 
 12. Feindfahrt:
 Unter K Herbert Schultze - 5 Handelsschiffe mit insgesamt 27.256 BRT versenkt
 29.03.1941	brt. Dampfer "Germanic" mit 5.352 BRT auf Position 61°18'N-22°05'W versenkt.
 29.03.1941	belg. Dampfer "Limbourg" mit 2.483 BRT auf Position 61°18'N-22°05'W versenkt.
 29.03.1941	brt. "Eastlea" mit 4.267 BRT versenkt.
 29.03.1941	brt. Dampfer "Hylton" mit 5.197 BRT auf Position 60°20'N-18°10'W versenkt.
 02.04.1941	brt. "Beaverdale" mit 9.957 BRT auf Position 60°50'N-29°19'W versenkt. (Unklar)
 
 
 13. Feindfahrt:
 Unter K Herbert Schultze - 5 Handelsschiffe mit insgesamt 38.462 BRT versenkt
 02.06.1941	brt. "Inversuir" mit 9.456 BRT versenkt.
 04.06.1941	brt. "Wellfield" mit 6.054 BRT auf Position 48°34'N-31°34'W versenkt.
 06.06.1941	brt. Dampfer "Tregarthen" mit 5.201 BRT auf Position 46°17'N-36°20'W versenkt.
 08.06.1941	holl. "Pendrecht" mit 10.746 BRT auf Position 45°18'N-36°40'W versenkt.
 12.06.1941	brt. "Empire Dew" mit 7.005 BRT auf Position 51°09'N-30°16'W versenkt.
 22.06.1941 in Kiel eingelaufen.
 
 
 Während dieser 13 Feindfahrten verbrachte U 48 insgesamt 291 Tage auf See.
 |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 03.05.1945 |  | Letzter Kommandant: |  | - |  | Ort: |  | Neustadt im Hafenbereich |  | Position: |  | 54°07'N-10°50'O |  | Planquadrat: |  | AO 7766 |  | Versenkt durch: |  | Das Boot wurde selbstversenkt |  | Tote: |  | - |  | Überlebende: |  | - |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Nach seiner letzten Feindfahrt wurde U 48 der U-Bootlehrdivision überstellt. Und diente bis zu seiner 
				außer Dienststellung am 25.09.1943 als Schulboot. Nach seiner außer Dienststellung wurde das
				Boot der 3. U-Bootlehrdivision/Neustadt überstellt und als Lehrboot ohne Besatzung verwendet. Und schließlich
				im Rahmen der Aktion "Regenbogen" am 03.05.1945 selbstversenkt. |  |  |